FILE STATUS | Was will uns der Computer sagen? | |
1. Byte | 2. Byte | |
0 | 0 | Alles OK. E/A Operation wurde erfolgreich ausgeführt |
0 | 4 | E/A Operation wurde ausgeführt, jedoch entspricht die tatsächliche Satzlänge nicht der Definition. |
0 | 5 |
Es wurde OPTIONAL verwendet und Datei war nicht vorhanden. Dateizeiger wurde auf |
1 | 0 |
Dateizeiger wurde auf |
3 | 0 | Hier läuft was schief - Was, kann nicht näher beschrieben werden |
3 | 4 | Zu wenig Speicherplatz vorhanden (Platte voll). |
3 | 5 |
Es wurde versucht, eine nicht vorhandene Datei mit |
3 | 7 | OPEN-Fehler. Datei kann (keine Zugriffsberechtigung o.ä.) nicht geöffnet werden. |
3 | 8 |
OPEN-Fehler. Datei wurde vorher mit |
3 | 9 | Hier liegt ein Fehler in der Satzlänge vor. |
4 | 1 | Hier wird versucht, eine bereits geöffnete Datei erneut zu öffnen. |
4 | 2 | CLOSE-Fehler. Es wurde versucht, eine noch nicht geöffnete bzw. bereits geschlossene Datei zu schließen. |
4 | 3 | DELETE- oder REWRITE-Befehl ging schief (REWRITE Satz. ohne READ Satz.) |
4 | 4 | Hier wurde versucht, einen Satz mit variabler Länge (zurückzu)schreiben, dessen Satzlänge die minimale Satzlänge unter-, bzw. die maximale Satzlänge überschreitet. |
4 | 5 | Die Satzlänge des zurückzuschreibenden Satzes stimmt nicht mit der des entsprechenden gelesenen Satzes überein. |
4 | 6 | Satz ist unlesbar. Es wurde beispielsweise versucht, einen Satz zu lesen, obwohl das Dateiende bereits erreicht war. |
4 | 7 | Der angegebene Öffnungsmodus erlaubt kein Lesen mittels READ. |
4 | 8 | Der angegebene Öffnungsmodus erlaubt kein Schreiben mittels WRITE. |
4 | 9 | Es wurde DELETE oder REWRITE verwendet, obwohl die Datei nicht im I-O-Modus eröffnet wurde. |
9 | 3stell. Zahl | Es handelt sich um einen Betriebssystemfehler. |