Memory-Sharing zw. Cobol und VB??21. Juli 2000
Unsere alte App ist in Cobol geschrieben. Wir wollen nur die Oberfläche mit VB "renovieren", aber die Funktionen der alten weiternutzen. Dazu haben wir eine Cobol-Dll entwickelt, die ich abfragen kann. Das klappt soweit, aber:
In der DB sind z.B. 10'000 Adressen. Ich kicke die DLL an, diese erstellt in ihrem Arbeitsspeicher eine Tabelle der gesuchten Adressen. Bisher erhalte ich die Adressen nun datensatzweise zurück, bin also gezwungen, selbst nochmal einen Array zu bilden, in dem ich die Adressen ablege. Dadurch ergibt sich doppelte Memory-Belastung, da diese Adress-Tabellen zweimal existieren.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, mit der ich von VB aus direkt im
Memory-Bereich der Cobol-DLL lesen, also dessen Tabelle "mitbenutzen" könnte.
Danke für jeden Hinweis!
Antworten: